
Das Entlöten einer Verbindung ist möglicherweise nicht einfach. Wenn die Verbindung zu lange erwärmt wird, kann die Leiterplatte beschädigt werden, wenn eine verwendet wird, oder sie kann leicht eine Komponente beschädigen. Es ist daher notwendig, alle Aufgaben sorgfältig und mit den richtigen Werkzeugen anzugehen.
Lötpumpen / Lötsauger
Das Hauptwerkzeug zum Entlöten ist eine Form einer Saugpumpe. Kommerzielle Entlötstationen haben eine fußbetätigte elektrische Pumpe, aber für die meisten Heimbegeisterten ist dies viel zu teuer. Stattdessen wird eine federbelastete Pumpe verwendet. Diese Entlötwerkzeuge sind federbelastet und haben einen Kolben, der hineingedrückt wird, um sie zu "laden". Ein kleiner Knopf wird gedrückt, um den Kolben freizugeben, der dann Luft durch eine kleine PTFE-Düse ansaugt. Der dadurch verursachte Sog reicht aus, um das Lot von der Verbindung abzusaugen. Infolgedessen werden diese Werkzeuge häufig als Lötsauger bezeichnet.
Obwohl die Düsen dieser Pumpen aus PTFE bestehen, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Zusätzlich müssen die Pumpen gereinigt werden, da sie jedes Mal das Lot ansaugen. Gelegentlich müssen auch die Düsen gereinigt werden, da diese mit Lötmittel verstopfen können. In diesem Fall wird die Wirkung der Pumpe stark reduziert.
Der große Nachteil dieser Pumpen ist, dass sie einen Rückstoß haben. Wenn sich der Kolben in eine Richtung bewegt, besteht die Tendenz, dass sich der Rest der Pumpe in die andere Richtung bewegt. Dies kann manchmal das Werkstück stoßen oder rütteln. Es kann auch etwas schwierig sein, die Pumpe an der richtigen Stelle zu halten, damit das gesamte Lot entfernt werden kann.
Lötgeflecht
Eine andere Möglichkeit, Lötmittel aus einem Bereich zu entfernen, besteht darin, ein Lötgeflecht oder ein Entlötgeflecht zu verwenden. Dies wird manchmal auch als "Solder Wick" bezeichnet. Trotz aller ersten Gedanken funktioniert dies erstaunlich gut. Das Produkt besteht aus einem feinen Kupfergeflecht, das mit etwas Flussmittel imprägniert ist.
Beim Auftragen auf eine Lötstelle wird das Lot dann durch Kapillarwirkung in das Geflecht gezogen. Dadurch bleibt die Verbindung viel sauberer und lötfrei als bei Verwendung einer Lötpumpe. Es ist jedoch offensichtlich teurer. Dementsprechend ist es oft besser, den größten Teil des Lots mit einer Lötpumpe zu entfernen, und dann können bei Bedarf die letzten Lötmittelreste mit dem Geflecht entfernt werden.
Abgesehen von der Tatsache, dass jedes Geflechtstück nur einmal verwendet werden kann, besteht der Hauptnachteil darin, dass das Geflecht ohne Sorgfalt an die Verbindung gelötet werden kann. Dies kann zu Beschädigungen führen, wenn ein Lötpad empfindlich ist, und es kann zum Anheben der Pads führen. Das Mittel ist einfach - stellen Sie sicher, dass der Lötkolben und das Geflecht zusammen entfernt werden.
Trainieren
Ebenso wie das Löten Übung erfordert, um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird auch das Entlöten durchgeführt. In mancher Hinsicht kann das Entlöten schwieriger sein, aber mit Sorgfalt und Übung (was sicherlich bei jedem Projekt passieren wird, da nie etwas nach Plan läuft) wird es möglich sein, Komponenten sehr gut zu entlöten und zu entfernen.