
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
CISPR 22 ist ein in Europa weit verbreiteter Standard für die elektromagnetische Verträglichkeit von ITE-Geräten (Information Technology Equipment). CISPR 22 wird von CISPR unterhalten: dem Internationalen Sonderausschuss für Funkstörungen
Es gibt auch eine andere verwandte Norm: EN 55022, die CENELEC-Norm. EN 55022 ist ein modifiziertes Derivat für CISPR 22 und daher werden beide Standards in der Industrie verwendet.
CENELEC ist das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung und hat EN 55022 auf der Grundlage der ursprünglichen CISPR 22-Norm erstellt.
Was ist CISPR 22?
CISPR 22 ist der CISPR-Standard für Informationstechnologie-Geräte - Funkstörungen - Grenzwerte und Messmethoden.
CISPR 22 wurde von den meisten Mitgliedern der Europäischen Gemeinschaft zur Verwendung angenommen.
CISPR 22 & FCC
Da CISPR 22 in der Europäischen Gemeinschaft weit verbreitet ist, ist es häufig erforderlich, es mit anderen Standards in Verbindung zu bringen, wobei der wichtigste die FCC, Federal Communications Commission in den USA, ist. Hier wird der FCC Part 15 Standard verwendet.
Um sicherzustellen, dass beide Standards zur Zertifizierung digitaler elektronischer Geräte verwendet werden können, wurden FCC Part 15 und CISPR 22 als relativ harmonisch eingestuft, obwohl es einige Unterschiede gibt.
CISPR 22 unterscheidet zwischen Geräten der Klassen A und B und gibt Zahlen für die leitungsgebundenen und abgestrahlten Emissionen für jede Klasse an. Darüber hinaus erfordert CISPR 22 eine Zertifizierung über den Frequenzbereich von 0,15 MHz bis 30 MHz für durchgeführte Emissionen. In diesen Punkten gibt es Unterschiede zwischen CISPR 22 und FCC Part 15.
Außerdem hat CISPR 22 keine festgelegten Grenzwerte für Frequenzen über 1,0 GHz, und CISPR-Grenzwerte sind in dBµV angegeben, während die FCC-Grenzwerte in µV angegeben sind, was bedeutet, dass für direkte Vergleiche eine einfache Konvertierung erforderlich ist.
In Bezug auf Ähnlichkeiten liegen die in CISPR 22 und FCC Part 15 angegebenen Grenzwerte für leitungsgebundene und abgestrahlte Emissionen nahe beieinander, d. H. Innerhalb einiger dB voneinander über die detaillierten Frequenzen.
Auf diese Weise ist es möglich, beide Standards für den Zertifizierungsprozess problemlos zu erfüllen.
Zusammenfassung der CISPR 22-Grenzwerte
Die folgenden Tabellen enthalten eine Zusammenfassung der Feldstärkegrenzen für leitungsgebundene und abgestrahlte Emissionen gemäß der Norm CISPR 22.
CISPR 22 Class A Conducted EMI Limit | ||
---|---|---|
Emissionsfrequenz (MHz) | Dirigierter Grenzwert (dBµV) | |
Quasi-Peak | Durchschnittlich | |
0.15 - 0.50 | 79 | 66 |
0.50 - 30.0 | 73 | 60 |
CISPR 22 Class B Conducted EMI Limit | ||
---|---|---|
Emissionsfrequenz (MHz) | Dirigierter Grenzwert (dBµ; V) | |
Quasi-Peak | Durchschnittlich | |
0.15 - 0.50 | 66 bis 56 | 56 bis 46 |
0.50 - 5.00 | 56 | 46 |
5.00 - 30.0 | 60 | 50 |
CISPR 22 10-Meter-EMI-Grenzwert der Klasse A. | ||
---|---|---|
Emissionsfrequenz (MHz) | Feldstärkegrenze (dBµV / m) | |
30 - 88 | 39 | |
88 - 216 | 43.5 | |
216 - 960 | 46.5 | |
über 960 | 49.5 |
CISPR 22 Klasse B 3-Meter-EMI-Grenzwert | ||
---|---|---|
Emissionsfrequenz (MHz) | Feldstärkegrenze (dBµV / m) | |
30 - 88 | 40 | |
88 - 216 | 43.5 | |
216 - 960 | 46.0 | |
über 960 | 54.0 |
Die höchste Anzahl von Punkten wird erreicht. Gut durchdachte Unterstützung.
Das Gleiche, endlos
Ich glaube, Du hast recht
Ehrlich gesagt gute Nachrichten